Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingeschraubt werden, um dort einen verloren gegangenen Zahn zu ersetzen. Implantate zeichnen sich vor allem durch ihre Langlebigkeit aus. Der „neue“ Zahn sitzt fest und sicher und funktioniert wie ein natürlicher Zahn.
Implantate bestehen aus drei Teilen: ein im Knochen verankerten Implantatkörper, ein Halsteil und eine Krone. Nach dem Einsatz des Implantatkörpers wird über das verbindende Halsteil die Krone aufgeschraubt oder aufzementiert.
Die Herausforderung besteht darin, dass der Implantatkörper vom Kieferknochen aufgenommen werden, also einwachsen muss, um dauerhaft belastbar zu sein. Damit der Organismus keine Abwehrreaktionen gegen diese künstliche Zahnwurzel auslöst, setzen wir biokompatible Implantate ein. Diese bestehen zum Beispiel aus Reintitan oder Titan-Legierungen.